Das Projekt “Um die Geschlechter werben” ist bemüht, ihre unter www.geschlechterwerbung.de veröffentlichte Webseite in Übereinstimmung mit Sächsischem Inklusionsgesetz (SächsInklusG) und Barrierefreie-Websites-Gesetz (BfWebG) in Verbindung mit der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen. Das BfWebG wird ergänzt durch die Barrierefreie-Websites-Verordnung (BfWebVO). Diese Gesetze sind im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 verfasst.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 25.11.2021 erstellt und zuletzt am 13.12.2024 aktualisiert. Grundlage der Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit ist eine am 13.12.2024 durch eigene Prüfung durchgeführte BITV-Selbstbewertung .
Stand der Barrierefreiheit
Grundlage der Barrierefreiheit sind die international gültigen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) auf Konformitätsstufe AA und die europäische Norm EN 301 549, Version 3.2.1. Für PDF-Dokumente wird zusätzlich der internationale Standard PDF/UA-1 beachtet.
Diese Website ist mit den Vorgaben des BfWebG in Verbindung mit der BITV 2.1 nicht vollständig vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Mängel bzw. Barrieren sind aufgrund des noch fortlaufenden Aufbaus der Webseite, zum aktuellen Zeitpunkt noch vorhanden und werden zeitnah korrigiert werden:
- Links zur Vergrößerung der Werbebilder enthält das Linkziel noch nicht
- Schließen-Button im Diashow-Modus bei Bildern ist nicht antabbar
- Menü: Aktueller Zustand der Menüpunkte ist nicht gesetzt
- Menüpunkten nicht mittels Pfeiltasten bedient werden (tabbar)
- Menüpunkt Wissen/Inszenierung von Geschlecht: Beschreibungen der Bilder innerhalb des Videos als Untertitel fehlen
- Die Webseite ist noch nicht für die mobile Darstellung optimiert, sodass dort Inhalte – insbesondere beim Zoomen – verzerrt oder abgeschnitten werden könnten
- Zustand und Funktion der Filterbuttons auf der Seite Projekt Werbebilder ist nicht getaggt
- “Weiterlesen” Buttons auf der Seite Projekt Werbebilder sind nicht individualisiert
Nicht barrierefreie Inhalte außerhalb der Rechtsvorschriften
Folgende Inhalte sind aktuell nicht barrierefrei, allerdings sind sie nach § 1 Absatz 2 Satz 1 BfWebG in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 4 der EU-Richtlinie 2016/2102 von der Verpflichtung ausgenommen:
Die interaktive Karte in der die Fundorte der Werbeplakate in Dresden mit anklickbaren Markern gekennzeichnet sind. Die wesentlichen Informationen der Karte sind alternativ in der Listenansicht der Werbebilder verfügbar.
Kontakt
Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung auffallen oder sollten Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, können Sie uns direkt per E-Mail kontaktieren: kontakt@geschlechterwerbung.de. Wir werden versuchen, die mitgeteilten Mängel zu beseitigen bzw. Ihnen nicht zugängliche Informationen in barrierefreier Form zur Verfügung zu stellen.
Durchsetzungsverfahren
Sie haben unter oben genanntem Kontakt eine Anfrage zur Barrierefreiheit zu unserer Webseite https://geschlechtwerbung.de gestellt. Falls dabei innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel vier Wochen) keine zufriedenstellende Lösung gefunden wird, können Sie sich an die für das Durchsetzungsverfahren zuständige Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen (Durchsetzungsstelle) bei der Sächsischen Staatskanzlei wenden. Die Durchsetzungsstelle unterstützt eine außergerichtliche Streitbeilegung, wenn Konflikte zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Nutzenden der Webseiten bzw. mobilen Anwendungen auftreten. Dieses Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Die Einschaltung eines Rechtsbeistands ist nicht erforderlich.
Kontakt:
Dr.in Kirstin Wappler
Durchsetzungsstelle
Geschäftsstelle des Landesbeauftragten für Inklusion der Menschen mit Behinderungen bei der Sächsischen Staatskanzlei
Postanschrift:
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 56410717
Fax: +49 351 564-10999
E-Mail: durchsetzungsstelle@sk.sachsen.de
Webseite: https://www.durchsetzungsstelle.sachsen.de